Artenkenner gesucht!
Du möchtest Artenkenner werden???
Es gibt nicht nur ein massives Artensterben, es gibt auch immer weniger Menschen, die genügend Artenkenntnis besitzen, um dieses wissenschaftlich zu erfassen und dieser dramatischen Entwicklung entgegenzuwirken!
Wir wollen interessierte junge Menschen beim Erlangen von Artenkenntnis unterstützen. Dazu bieten wir die Möglichkeit, bei gemeinsamen Workshops in passenden Naturräumen eine Vielzahl verschiedener Tier- und Pflanzenarten auf kleinen Expeditionen zu entdecken, zu bestimmen und deren Lebensweise zu erforschen.
Artenkenntnis ist so umfangreich, dass man viele Jahre dazu benötigt und möglichst früh damit starten sollte, um sie zu erlangen. Vielleicht kannst du dieses besondere Wissen in deinem späteren Traumberuf einsetzen oder als Hobby in der Freizeit nutzen, um etwa in einem Naturschutzverband den Zustand deiner Umwelt zu erhalten und zu verbessern. Man lernt ein Leben lang! Und je mehr Kenntnis Du erlangst, umso verständlicher werden die komplexen Zusammenhänge des Ökosystems, von dem auch wir ein Bestandteil sind.
Wir starten mit den Amphibien, die mit 20 heimischen Arten in Deutschland und davon immerhin 18 in Hessen eine übersichtliche, aber auch sehr interessante Gruppe sind. Mit etwas Glück und Forscherdrang können wir 12 Arten im näheren Umkreis während eines Workshops am Rande des Burgwalds entdecken.
Falls es gut klappt und weiteres Interesse besteht, könnten noch andere Artengruppen-Seminare zu Reptilien, Vögel, Fledermäuse, Libellen, Schmetterlinge, Käfer, aber auch über Pflanzen und Pilze folgen.
Kontakt: https://artenvielfalt-rosphetal.de
Artenkenner-Seminar Amphibien 25. + 26.3.2023 in Unterrosphe
Altersgruppe von 13 bis 19 Jahren
Geplanter Ablauf
Samstag:
- Beginn: 9:30 Uhr am Bürgerhaus Unterrosphe
- Kurze Einführung ins Thema Amphibien
- Exkursion entlang der Rosphe zum Sandbruch
- Erkundung verschiedener Gewässer und Kontrolle von Molch-Fangkörben
- Vorstellung verschiedener Biotop-Ansprüche
- Rückkehr zum Bürgerhaus am späten Nachmittag
- Ende: ca. 16 Uhr
Sonntag:
- Möglichkeit zur Teilnahme an einer weiteren Exkursion zum Thema Wald-Amphibien-Lebensräume rund um den Wolfhain, Reddehäuser Straße, Georgenbach, Langer Grund und Himmerich.
- Beginn: 10 Uhr am Bürgerhaus Unterrosphe
- Ende: ca. 14 Uhr
Bitte mitbringen:
- Rucksack
- Verpflegung
- wetterangepasste Kleidung
- Festes Schuhwerk, evtl. Gummistiefel